About
Worum es geht
Der erste Financial Demography Kongress findet am 12. November 2024 auf dem Helvetia Campus in Basel statt. Der demografische Wandel verändert die Alterszusammensetzung von Gesellschaften weltweit und wirkt sich auf das Konsum-, Spar- und Investitionsverhalten aus.
Einführung
Financial Demography untersucht die demografischen Veränderungen und ihre Aus-wirkungen auf die Finanzmärkte in allen Assetklassen und Branchen. Die Implikationen für die Schweiz werden auf dem Kongress vorgestellt und diskutiert.
Der demografische Risikoindikator bewertet die Auswirkungen des demografischen Wandels auf bestimmte Investitionen, macht sie vergleichbar und zeigt Risiken und Chancen in den Finanzmärkten auf.
Ziele des Kongresses
- Etablierung des Begriffs Financial Demography.
- Einführung des demografischen Risikoindikator.
- Herausforderungen des demografischen Wandels in verschiedenen Branchen ausloten und diskutieren.
Der Kongress ist interaktiv und wird durch Paneldiskussionen bereichert, um Diskussionen über Financial Demography und die Weiterentwicklung des Indikators voranzutreiben.
Zielpublikum
- Führungskräfte und Unternehmer
- Finanzmarktpraktiker
- Leiter von Finanzinstituten
- Regulierungsbehörden, Ökonomen und Politiker
- Akademiker, Forscher und Studenten
Organisation
Der Kongress wird durch Demografik organisiert und durch ein erfahrenes Gremium unterstützt:
- Hans Groth (WDA Forum)
- Claudia Grisard Barbour (Aker International)
- Hendrik Budliger (Demografik)